Betreuung
Schule von 8-1
OGS
Speisepläne
Ferienbetreuung
Schule von 8-1
Was ist die Betreuungsgruppe?
Die 8 bis 1 Betreuung ist ein Betreuungsangebot für Grundschulkinder, das sicherstellt, dass Kinder verlässlich von 8:00 bis 13:20 Uhr betreut werden – unabhängig davon, wie der Stundenplan aussieht (also z. B. wenn der Unterricht früher endet oder ausfällt). Es handelt sich um kostenpflichtige Betreuungsplätze, gestaffelt nach dem Einkommen der Eltern.
Ziele der Betreuungsarbeit
Wir möchten erreichen, dass die Kinder sich bei uns wohlfühlen und gerne kommen. Hier können sie sich ihren Lieblingsbeschäftigungen widmen. Dabei stehen wir den Kindern bei allem, was sie bewegt, als Ansprechpartner zur Verfügung. Unsere besondere Gruppensituation ermöglicht es, klassenübergreifende Kontakte zu fördern und positiv auf das Sozialverhalten der Kinder einzuwirken. Weiterhin bieten wir den Kindern eine Förderung ihrer manuellen Fähigkeiten und ihrer Kreativität an. Alle Angebote basieren auf dem Prinzip der Freiwilligkeit.
Beschäftigungsmöglichkeiten
Den Kindern stehen zahlreiche Spiel- und Beschäftigungsmöglichkeiten während der Betreuungszeit zur Verfügung: Bastel- und Maltisch zum freien Gestalten und für Bastelangebote, Bauteppich, Leseecke, Tische für Gesellschaftsspiele, Kicker, Tafel, Frühstückstisch (bitte ausreichend Frühstück einpacken), Getränke (Tee und Sprudelwasser werden gestellt), freies Spiel auf dem Schulhof.
Wer kann aufgenommen werden?
Primär richtet sich das Angebot an alleinerziehende Eltern sowie an beiderseits berufstätige Erziehungsberechtigte. Bitte fügen Sie in derartigen Fällen die notwendigen Bescheinigungen bei der Anmeldung bei.
Wann endet das Betreuungsverhältnis?
Abmeldung geschehen zum Ende des Halbjahres (30.01.) oder Schuljahres. Die entsprechenden Formulare gibt es auf Nachfrage. Für ein Verbleiben in der Betreuung ist es nicht notwendig, Ihr Kind jedes Schuljahr neu anzumelden.
Ferienbetreuung
Die 8-1 Betreuung findet nur während der Schulzeit statt. Betreuungsbedarf in den Ferien kann über die Ferienbetreuung abgedeckt werden. Sprechen Sie hierzu gerne die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Betreuung an.
Offener Ganztag (OGS)
Was ist der Offene Ganztag?
Unser Offener Ganztag bietet Kindern einen verlässlichen und kindgerechten Rahmen über den regulären Unterricht hinaus. In einer vertrauten Umgebung können die Schülerinnen und Schüler am Nachmittag spielen, lernen und sich kreativ entfalten.
Hier wirken Erzieherinnen und Erzieher, Lehrkräfte, Honorarkräfte und ehrenamtliche Kräfte zusammen. Die pädagogische Arbeit im Rahmen der Ganztagesbetreuung wird in erster Linie von den Erzieherinnen und Erziehern geleistet. Dabei erfolgt ein stetiger und intensiver Austausch mit den Lehrkräften über die Kinder und Vereinbarungen zur Umsetzung des pädagogischen Konzepts.
Unser Konzept:
Ziele des Offenen Ganztags der Grundschule Burgaltendorf sind unter anderem die Stärkung der Toleranz, gewaltfreie Konfliktbewältigung, gegenseitige Rücksichtnahme, Stärkung der Hilfsbereitschaft sowie Förderung der sozialen Kompetenzen. Frei gewählte Aktivitäten ermöglichen einen Ausgleich zum Schulvormittag. Kinder werden so zu selbstverantwortlichem Handeln geführt. Im Gruppenleben erfahren und üben die Kinder Rücksichtnahme, Toleranz und Hilfsbereitschaft. Sie lernen, sich an Regeln zu halten, in Konfliktsituationen angemessen miteinander umzugehen und so Verantwortung für sich, für andere und ihre Umwelt zu übernehmen.
Pädagogische Schwerpunkte
Der offene Ganztag der Grundschule Burgaltendorf ist ein gesellschaftlicher Ort, an dem sich die Kinder wohl fühlen können. Förderungen in den Bereichen der naturwissenschaftlichen, gesellschaftlichen, sportlichen und kreativen Bildung sind dabei ebenso Bestandteil wie deutliche Phasen und Elemente des freien, nicht zielgerichteten Spiels. Verschiedenste Materialien (z.B. pädagogisches Material, Fördermaterial) stehen zur Verfügung und können ausgiebig genutzt werden.
Lernzeiten
Die Lernzeiten finden im Klassenverband statt und werden von Lehrerinnen und Lehrern sowie pädagogischem Personal begleitet.
Betreuungszeiten
An der Grundschule Burgaltendorf werden 190 Kinder der Klassen 1-4 von 9 Pädagogen begleitet.
Kernzeiten sind Montags – Donnerstags bis 15.00 Uhr und Freitags bis 14.00 Uhr.
Darüber hinaus bieten wir (mit Arbeitgebernachweis) eine Früh- und Spätbetreuung von 07.00 – 08.00 Uhr und 16.00 – 17.00 Uhr (Freitags bis 16.00 Uhr) an .
Anmeldung & Kontakt:
Die Teilnahme am offenen Ganztag ist freiwillig, aber nach Anmeldung jeweils für ein Jahr verbindlich. Für weitere Informationen oder zur Anmeldung wenden Sie sich gerne an unser Sekretariat oder direkt an die Koordination des Ganztags.

Ihre Kontaktpersonen der OGS

Ansprechpartner:
Frau Wiedemeier (Koordinatorin)
Frau Wagner
Frau Simon, Frau Falk, Frau Platte,
Frau Schulte-Schrooten, Frau Kara,
Frau Sharifi Tabar, Herr Unverzagt
Telefon: 0201 / 5717451
Was bekommt mein Kind zu Essen?
Den aktuellen Speiseplan können Sie auf der Homepage unseres Zulieferers einsehen:
Ferienbetreuung
Sommer
14. Juli – 01. August 2025
1. Teil Sommerferienbetreuung
in der Carl-Funke-Schule
04. – 22. August 2025
2. Teil Sommerferienbetreuung
in der Grundschule Überruhr
Herbst
13. – 17. Oktober 2025
1. Woche Herbstferienbetreuung
Info folgt
20. – 24. Oktober 2025
2. Woche Herbstferienbetreuung
Info folgt